Heute ist Internationaler Frauentag

Am 8. März wird der internationale Frauentag begangen. Er entstand in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung. Die Idee des Frauentages wurde später von den Vereinten Nationen übernommen, die dazu erstmals im Jahr 1975 eine Feier ausrichteten.
 
Mit dem Frauentag sollen die Stärke und die Lebensleistung von Frauen gewürdigt werden und es soll auf ihre vielfach vorhandene Benachteiligung hingewiesen werden. In vielen Staaten der Welt werden auch heute noch Frauen diskriminiert und benachteiligt. In nahezu keinem Staat ist die Gleichberechtigung vollständig verwirklicht.
 
Die Gleichberechtigung und der Abbau von geschlechterbasierter Diskriminierung ist eine wichtige Aufgabe auch in Deutschland. Bei der Bundespolizei und der Bundeswehr verdienen Frauen in demselben Dienstgrad und mit der selben Erfahrung wie Männer genau dasselbe. Dieses Beispiel sollte Schule machen. Ungleichen Lohn für gleiche Arbeit darf es nicht geben.
 
Frauen in Führungspositionen sind heute nichts Ungewöhnliches mehr. Doch sie sind nach wie vor unterrepräsentiert. Wenn eine Frau sich um eine Führungsposition bewirbt, muss sie dieselbe faire Chance haben wie ein Mann. Wichtig ist dafür, dass die Erziehungsarbeit fair zwischen den Geschlechtern verteilt wird. Dazu brauchen wir auch Verbesserungen bei der Kinderbetreuung. Das ist gut für Männer und Frauen.
 
Ohne die Gleichberechtigung von Frauen gibt es keine Zivilisation. Deswegen ist die Verbesserung der Situation von Frauen ein wichtiges Ziel unserer Außenpolitik. Ebenso ist die Stärkung von Frauen ein zentrales Instrument der Entwicklungspolitik.
 
Von zentraler Bedeutung für mich als Sicherheitspolitiker ist der Kampf gegen Gewalt an Frauen. Die Jugend muss in den Schulen zum Respekt vor Frauen erzogen werden. Wir müssen Frauen vor häuslicher Gewalt schützen. Zudem müssen sich Frauen im öffentlichen Raum jederzeit sicher bewegen können. Alle Politikfelder müssen sich auf die Frage hin untersuchen lassen, ob sie zur Sicherheit in Deutschland beitragen. Die Sicherheit von Frauen und der Respekt vor ihnen müssen die obersten Prioritäten sein.