Wichtige Entscheidung für die Luftwaffe: F-35 wird angeschafft

Am vergangenen Mittwoch waren viele Führungspersonen aus dem Verteidigungsministerium bei uns im Ausschuss zu Gast. Auf der Tagesordnung standen mehrere wichtige Anschaffungen für die Bundeswehr.

Auch der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, war anwesend. Denn neben dem neuen Sturmgewehr für die Bundeswehr und neuen Schneemobilen für die Gebirgsjäger stand vor allem ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung: Die Beschaffungsvorlage für das Kampfflugzeug F-35.

Die F-35 ist das modernste Kampfflugzeug der Welt. Die Bundeswehr wird 35 Stück anschaffen und damit ab 2027 den Jagdbomber „Tornado“ ersetzen. Viele unserer europäischen Partner haben sich ebenfalls für das Flugzeug entschieden. Mit der Anschaffung der F-35 bringen wir die Integration unserer Streitkräfte in der NATO voran und festigen das Bündnis. Im Unterschied beispielsweise zum Schützenpanzer „Puma“ handelt es sich nicht um eine Eigenentwicklung, sondern um ein marktverfügbares Flugzeug.

Generalleutnant Gerhartz sagt dazu: „Auf Putins Aggression gibt es nur eine Antwort: Geschlossenheit in der NATO und glaubwürdige Abschreckung. Die F-35 stärkt unsere Fähigkeit, den NATO-Luftraum zu sichern und das Bündnis zu verteidigen.“ Ich teile diese Einschätzung und bin froh, dass der Ausschuss der Empfehlung des Ministeriums mit breiter Mehrheit gefolgt ist.

Mit einer Investitionssumme von 9,9 Milliarden Euro verdient das Projekt F-35 die besondere Beachtung des Ministeriums und der Politik. Beispielsweise ist es wichtig, dass die Infrastruktur an den Standorten rechtzeitig fertig ist, wenn das Flugzeug zuläuft. Darauf werden wir Mitglieder des Verteidigungsausschusses achten.

Es wird noch einige Schlaglöcher auf dem Weg geben. Doch am Ende wird die Luftwaffe durch die F-35 gestärkt werden. Ich wünsche Generalleutnant Ingo Gerhartz und seinen Soldatinnen und Soldaten viel Erfolg bei ihrer wichtigen Aufgabe. Ich bin zuversichtlich, dass die Einführung der F-35 ein Erfolg wird.