Mit gemischten Gefühlen ins neue Jahr

Wenn man uns Ende 2019 erzählt hätte, wie das Jahr 2020 verlaufen würde, hätten wir das wohl nicht geglaubt. Nun liegt ein schwieriges, bedrückendes und oftmals auch trauriges Jahr hinter uns. Das Jahr 2020 hat aber auch gezeigt, wieviel Kraft und Disziplin in den Menschen, in den Familien und in der Gemeinschaft liegt. Das macht Hoffnung.

Wie sieht unser Ausblick auf das neue Jahr in Preetz aus? Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln und teilweise auch unter Einbeziehung digitaler Kommunikationswege bringt die Kommunalpolitik in diesen Tagen den Haushalt der Stadt für das neue Jahr auf den Weg. Wenn Sie das neue Stadtmagazin in den Händen halten, sollte das Zahlenwerk schon verabschiedet sein.

Die gute Nachricht ist: Die Finanzen der Stadt Preetz sind auch in der Krise geordnet. Trotz erheblicher Einnahmeausfälle ist der Haushalt ausgeglichen. Wir investieren in die Schulsanierung und in die Modernisierung unserer Infrastruktur. Wichtige Projekte im neuen Jahr sind die Sanierung von Asphaltdecken, verschiedene Neuanschaffungen in der IT-Infrastruktur sowie Maschinen und Werkzeuge für den Kommunalbetrieb. Durch diese Investitionen bekennen wir uns zur Weiterentwicklung der Stadt und sagen: Es geht weiter und es geht voran.

Doch es gibt auch Schattenseiten. Bis zu einer Normalisierung der Corona-Situation wird es wohl noch einige Monate dauern. Neben menschlichem Leid führt dies auch zu einer Beeinträchtigung der Wirtschaft. Wir merken es bereits jetzt, dass Investitionen aufgeschoben werden.

In dieser Situation stehen wir an der Seite der inhabergeführten Unternehmen in Preetz. Der Einzelhandel, die Restaurants, die Freiberufler und die Gewerbebetriebe in Preetz haben eine wichtige wirtschaftliche und soziale Rolle. Wir haben dazu in der Stadtvertretung beantragt, im Dialog mit den Wirtschaftstreibenden mögliche Maßnahmen zur Unterstützung der Betriebe zu erörtern und durchzuführen. Erste Maßnahmen wie die Aussetzung der Sondernutzungsgebühr für städtische Flächen sind bereits umgesetzt. Wir werden zu diesem Thema weitere Vorschläge machen und sinnvolle Ansätze weiterhin unterstützen.

Auch im menschlichen und sozialen Bereich fordert die aktuelle Situation ihren Tribut. Wir stehen an der Seite der Preetzer Vereine, des Streetworkers, der Diakonie, der Tafel und der Flüchtlingshilfe, die gerade in dieser Zeit viel zu tun haben. Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement, das Mut macht und zeigt, wieviel Kraft in der Gemeinschaft steckt. Und wir bitten um Verständnis für die im Sinne des Infektionsschutzes notwendigen Einschränkungen des täglichen Lebens.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit. Kommen Sie gut ins neue Jahr und bleiben Sie gesund.

Ihre SPD Preetz

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.