Wir kennen Preetz als liebenswerte Kleinstadt, die mit ihren Fachgeschäften, den Bildungsinstitutionen und einer guten Gesundheitsinfrastruktur auch vielen Besucher und Neubürger aus dem Umland anzieht. Gute und ökologische Verkehrsverbindungen sind dabei von großer Bedeutung. Sie ermöglichen Mobilität und soziale Teilhabe für alle gesellschaftlichen Gruppen. Verbesserte Angebote im Bahn- und Busverkehr und moderne Fahrradstrecken entlasten die Straßenverbindungen, reduzieren Schadstoffemissionen und Lärm, und sie tragen allgemein zur Gesundheit und Lebensqualität bei. Wie die Verwaltung auf dem letzten Ausschuss für Hoch- und Tiefbau mitteilte, sind dazu verschiedene Baumaßnahmen in und um Preetz geplant.
Das zentrale Projekt ist dabei die Ertüchtigung der Bahnstrecke von Kiel nach Lübeck. Die Stadt Preetz hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach für einen Ausbau der Strecke ausgesprochen. Dies ist die Haltung aller politischen Kräfte in der Preetzer Kommunalpolitik. Die Strecke nach Kiel ist eine unserer Lebensadern. Die Stadt Preetz setzt sich dabei von allen Städten und Gemeinden an der Bahnstrecke am deutlichsten für Verbesserungen bei der Bahnverbindung ein. Dieses Engagement hat dazu geführt, dass die Stadt Preetz bei der NAH.SH, dem landesweiten Dienstleister für den Bahnverkehr, als verlässlicher Partner geschätzt wird. Wir haben dort sozusagen einen „Stein im Brett“ und es gibt gute Gespräche zwischen NAH.SH und der Stadt Preetz.
Die Ertüchtigung der Bahnstrecke soll es ermöglichen, dass künftig drei und mittelfristig sogar vier Züge die Stunde zwischen Preetz und Kiel fahren werden. Durch zwei neue Bahnhaltepunkte an der Klinik und im Nordteil des Wohngebiets Glindskoppel werden Beschäftigte und Anwohner schneller zur Bahn kommen können. Teilweise werden die Züge nach Kiel auch deutlich schneller sein – die Rede ist von einer Fahrtzeit von nur 11 Minuten für den schnellsten Zug. Ende 2022 sollen die Haltepunkte fertig und soll die Strecke ertüchtigt sein. Die Stadt Preetz ist für die Anbindung der neuen Haltepunkte zuständig.
Wir halten das grundsätzlich für einen Schritt nach vorne, wollen aber noch weiter denken. Aus Sicht der SPD Preetz sollte die Strecke zwischen Kiel und Lübeck an Schlüsselstellen zweigleisig ausgebaut werden, insbesondere an Kreuzungspunkten. Dies würde den Begegnungsverkehr erleichtern und somit helfen, Verspätungen zu vermeiden. Auch eine Elektrifizierung der Strecke sollte in Erwägung gezogen werden. Sie würde die Verbindung viel leistungsfähiger machen. Wir wünschen uns daher vom Dienstleister NAH.SH, eine Machbarkeitsstudie zum weiteren Ausbau der Strecke in Auftrag zu geben.
Geplant ist weiterhin eine schnellere Fahrradverbindung von Kiel über Preetz nach Plön. Die Fahrradroute soll Pendlern und Touristen eine Alternative zum Auto bieten. Der genaue Verlauf ist allerdings noch unklar.
Ihre SPD Preetz